Kontakte


1979 gelangte der fotografische Nachlass von Helmar Lerski an das Museum Folkwang in Essen. Das Museum zeigte vom 19. Dezember 1982 bis zum 25. Januar 1983 die Ausstellung «Helmar Lerski, Lichtbildner, Fotografien und Filme 1910 bis 1947».
Anschliessend wurde diese Ausstellung auch in Tel Aviv, in München, in Frankfurt und in San Francisco gezeigt. Gleichzeitig wurde dazu ein Katalog herausgegeben.
Die Bildrechte von Helmar Lerskis Werke besitzt das Museum Folkwang, die Sammlung ist online (den Namen Helmar Lerski eintragen) einzusehen.

2015 konnte das Muséee d’art et d’histoire du Judaisme in Paris über 400 im Jahre 1948 in Tel Aviv liegengebliebene Glasnegative und Papierabzüge des Künstlers erwerben. Das Museum zeigte daraufhin eine Ausstellung und veröffentlichte die Publikation «Helmar Lerski, pionier de la lumière»
Auch diese Sammlung ist online (den Namen Helmar Lerski eintragen) einzusehen.

Erst nach Lerskis Tod 1956 wurde vor allem sein «Hauptwerk», die Fotografien der «Metamorphose durch Licht» in verschiedenen Büchern publiziert und zelebriert!
Schwerpunkt dieser Publikation sind eine kleine Auswahl Helmar Lerskis Lichtbilder mit Porträts von Juden und Araber aus der einzigartigen Serie von über 500 Bildern, aber auch Fotos aus Reportagen, die er in den 1930er-Jahren aufgenommen hat.
Falls sie uns Anregungen und Infos zu Helmar Lerski und seinem Werk mitteilen möchten:
info@helmar-lerski.ch

Raymond Naef und Gaby Schmuklerski